Mit hochreinen Kristallen zum Ursprung des Universums?
weiterlesen
Das Leibniz-Strategieforum „Technologische Souveränität“ veröffentlichte einen Artikel im Forschungskosmos der ZEIT, um das Strategieforum Entscheidungsträger*innen der Politik, Wissenschaft und…
Charity-Abend von Forum Adlershof e. V., Lions Club Berlin-Wuhletal und WISTA Management GmbH bringt zahlreiche Spenden
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust
A Cornell-led research collaboration discovered an approach for making a lead-free antiferroelectric that performs as well as its toxic relatives.
Im Interview sprechen Prof. Thomas Schröder, Direktor des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung, und Prof. Stefan Eisebitt, Direktor am Max-Born-Institut, über den FVB und ihre Pläne als neues…
Kategorien
Entdecke die Möglichkeiten!
Neue DFG-Forschungsgruppe zu Mischkristallen von Lithiumniobat und Lithiumtantalat
KLIMAWANDEL - Nachhaltigkeit
The Optical Society Announces 2021 Fellows Class
Kristalle für die Forschung
"I need to give convincing answers to many questions"
Zahl der Leibniz-WissenschaftsCampi steigt auf 25
Tatort Quantentechnologie
Gemeinsam für die Wissenschaftsmetropole
"Wow! Dazu forscht jemand?!"
BMBF-Projekt: Mittlerer-Infrarot-Laser für die Hochenergieklasse
Adlershofer Forschungsforum 2019 lud zum wissenschaftlichen Austausch
Beta-Galliumoxid fordert SiC und GaN heraus
Halbleitermaterial Beta-Galliumoxid bietet beste Voraussetzungen für die Leistungselektronik der nächsten Generation
Verschränkte Quanten und perfekte Kristalle
Defekte im Fokus
Viel EU-Geld für Berliner Forscher
Kristallwachstum unter der Lupe - IKZ-Forscher Kaspars Dadzis erhält ERC Starting Grant
IKZ erfolgreich evaluiert
Bling-Bling