Mit hochreinen Kristallen zum Ursprung des Universums?
Read more
Das Leibniz-Strategieforum „Technologische Souveränität“ veröffentlichte einen Artikel im Forschungskosmos der ZEIT, um das Strategieforum Entscheidungsträger*innen der Politik, Wissenschaft und…
Charity-Abend von Forum Adlershof e. V., Lions Club Berlin-Wuhletal und WISTA Management GmbH bringt zahlreiche Spenden
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust
A Cornell-led research collaboration discovered an approach for making a lead-free antiferroelectric that performs as well as its toxic relatives.
In an interview, Professor Thomas Schröder, Director of the Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, and Professor Stefan Eisebitt, Director at the Max Born Institute, talk about the FVB and their…
Categories
Urkilo bekommt neue Basis - Ab Montag ist das Kilogramm unverändert schwer
Auf die Reinheit kommt es an
Einrichtung des Zentrums für Lasermaterialien (ZLM) am IKZ in Adlershof erfolgreich abgeschlossen
Galliumarsenid mit großem Potenzial
Gallium Oxide
Bleifreie ferroelektrische Materialien als Alternative für Computerspeicher und Sensoren
Stepping out of the comfort zone
Insights into German Research
Promising crystals: Dorothee Braun wins Marthe Vogt Award
Kooperation zwischen IKZ und Kistler Instrumente AG soll erneut verlängert werden
Tailor-made crystals
Faraday-Isolatoren mit stark verbesserten Eigenschaften
FEE Idar-Oberstein: Forschungsinstitut braucht mehr Geld
25 Jahre Forschungsverbund Berlin: Schwieriger Neuanfang nach der Wende
Center for Laser Materials launched
The Crystal Grower
Zuwachs für Wissenschaft in Berlin
Traumjob: Atombändiger